Citygeflüster

Neuigkeiten aus der IG

Ein erfolgreicher Generationswechsel in Calau

Die IG „In Calau clever kaufen“ hat ihren Vorstand neu gewählt und damit einen Generationswechsel vorgenommen. Sebastian Labsch-Bürgel, Mix it Drink, wird die IG zukünftig leiten und löst damit Herr Knut Jende, ELT Calau, ab. Dieser hat die Geschicke der IG seit 2014 geführt. Neue Schriftführerin ist Frau Stefanie Batusic, Rittergut Kemmen, bisher erfolgte dies durch Frau Doreen Weßnick, Doreen`s Möbelgalerie. Maik Seifert, Juwelier Calau, als Schatzmeister und Marion Selmer, Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH, als Pressesprecherin bleiben weiterhin im Vorstand der IG. Der Bürgermeister Marco Babenz bedankte sich beim alten Vorstand für die geleistete Arbeit und wünschte dem neuen Vorstand viel Schaffenskraft. Dieser Wechsel ist auch nach außen ein gutes Zeichen und zeigt den Zusammenhalt der Händler und Dienstleister in der Stadt. Dieser ist nötig, um den guten Branchenmix und geringen Leerstand von Läden weiterhin zu erhalten. Mit dem WBC-Gewerbestarterpaket konnten beispielsweise die 20 eigenen Gewerbeflächen des Unternehmens dauerhaft und kontinuierlich vermietet werden. Die IG wurde Anfang der 1990 iger Jahre gegründet und ist damit eine der ältesten Händlergemeinschaften in der Lausitz. Sie bündelt die  Interessen aller und plant gemeinsame Aktionen im Jahr.

Ab Januar werden 2 neue Mitglieder dabei sein, die Schneiderei Kerstin Rödel und die Firma senior-tex GmbH, vertreten durch Thomas Weidemanns. Er kooperiert mit Kerstin Rödel seit 2016, so können Calauer in ihrer Schneiderei, Wäsche zur chemischen Reinigung und zum Waschen abgeben. Thomas Weidemanns möchte sich aktiv als Mitglied in die IG einbringen. Er hat seinen Unternehmenssitz in Lübben und kooperiert mit Dienstleistern in der Lausitz.

Derzeit beteiligen sich viele Mitglieder der IG am 5. Kunst Raum (K) Calau, der noch bis Ende Oktober von 45 Künstler aus Polen und Deutschland bereichert wird. An 24 Standorten können Besucher Kunst in den Schaufenstern und Läden erleben. Die Anzahl der Besucher, vor allem von Touristen konnte durch das aktive Marketing erhöht werden und ist spürbar, so Doreen Weßnick von Doreen`s Möbelgalerie. Der nächste Kunst Raum (K) Calau findet im Jahr 2027 statt.

Bis zum Jahreswechsel möchten alle Mitglieder ihre Kunden verstärkt darauf hinweisen, dass der alte Händlergutschein ausläuft und nur noch bis zum Jahresende einlösbar ist. Der neue Gutschein mit der roten Schleife ist bereits seit 3 Jahren im Umlauf. Zukünftig sollen die Gutscheinpartner und der Händlergutschein noch stärker vermarktet werden. Der Gutschein wird von Calauern und Gästen gern verschenkt und stärkt damit aktiv die Innenstadt.

Derzeit laufen bereits die Vorbereitungen zum 30. Mai 2026. An diesem Tag wird das 2. Calauer Festival und das Oldtimertreffen unter der Federführung der Immobilien-Service-Gesellschaft Niederlausitz mbH (ISG) und der Tischlerei Bareinz durchgeführt. Erste Anmeldungen von Vereinen und Zusagen von Künstlern liegen bereits vor. An diesem Tag soll auch wieder das spektakuläre Seifenkistenrennen starten.